

Wenn Kaffee auf Cocktailkultur trifft
Kaffee ist längst mehr als nur ein morgendliches Ritual – er ist ein Lifestyle, ein Genussmoment, ein Aromawunder. Und wenn dieser vollmundige Geschmack auf feine Spirituosen trifft, entsteht etwas ganz Besonderes: Coffee Cocktails.
Ob heiß oder kalt, süß oder herb, klassisch oder modern – Kaffee-Cocktails vereinen das Beste aus zwei Welten. Sie sind ideal für den Abend mit Freunden, als raffiniertes Dessert im Glas oder als Highlight auf deiner nächsten Party. Vom eleganten Espresso Martini bis zum cremigen Tiramisu Martini – hier findet jeder Kaffeeliebhaber seinen Signature-Drink.
Tauche ein in die Welt der Kaffeecocktails und entdecke 7 geniale Rezepte, die dich begeistern werden!
Caffè Mauro Value Espresso – 1kg Bohnen
Caffè Mauro De Luxe - 1kg Bohnen
Caffè Mauro Prestige 40/60 1kg Bohnen
1. Espresso Martini – Der Star unter den Kaffee-Cocktails
Zutaten:
-
40 ml Wodka
-
20 ml Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
-
30 ml frischer Espresso (abgekühlt)
-
Eiswürfel
-
Optional: Zuckersirup nach Geschmack
-
Garnitur: 3 Kaffeebohnen
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben und kräftig shaken. In ein gekühltes Martiniglas abseihen und mit Kaffeebohnen garnieren. Einfach, elegant – ein echter Wachmacher mit Stil.
2. Irish Coffee – Warm, stark & cremig
Zutaten:
-
100 ml heißer, starker Kaffee
-
40 ml irischer Whiskey
-
1–2 TL brauner Zucker
-
Leicht geschlagene Sahne
Zubereitung:
Whiskey und Zucker in ein vorgewärmtes Glas geben, mit heißem Kaffee auffüllen und umrühren. Die Sahne vorsichtig obenauf gießen. Nicht umrühren – einfach durch die Sahne hindurch genießen.
3. Black Russian & White Russian – Klassiker mit Kultstatus
Black Russian:
-
50 ml Wodka
-
25 ml Kaffeelikör
-
Eis
White Russian (Zusatz):
-
25 ml Sahne oder Milch
Zubereitung:
Wodka und Kaffeelikör auf Eis ins Glas geben. Für den White Russian zusätzlich Sahne oder Milch obenauf gießen – für den typischen Layer-Look nicht umrühren.
4. Cold Brew Negroni – Bitter, elegant, anders
Zutaten:
-
30 ml Cold Brew Kaffee
-
30 ml Gin
-
30 ml Campari
-
30 ml roter Wermut
-
Eis & Orangenzeste
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Rührglas mit Eis geben, umrühren und in ein Tumblerglas mit Eis abseihen. Mit Orangenzeste garnieren. Der perfekte Aperitif für Kaffee-Fans mit Stil.
5. Coffee Old Fashioned – Für Whiskey-Liebhaber
Zutaten:
-
50 ml Bourbon
-
10 ml Kaffeelikör oder Cold Brew
-
1 Würfelzucker
-
2–3 Dashes Angostura Bitters
-
Eis & Orangenschale
Zubereitung:
Zuckerwürfel mit Bitters zerdrücken, dann Bourbon und Kaffee/Kaffeelikör dazugeben. Eis dazu, rühren und mit Orangenzeste verfeinern. Ein Drink mit Tiefe und Charakter.
6. Amaretto Coffee – Süß, nussig, wohlig
Zutaten:
-
100 ml heißer Kaffee
-
30 ml Amaretto
-
20 ml Sahne
-
Optional: Zimt oder Kakaopulver
Zubereitung:
Kaffee und Amaretto in ein Glas geben, mit Sahne toppen und nach Belieben garnieren. Perfekt für kalte Abende und Dessert-Liebhaber.
7. Tiramisu Martini – Das flüssige Dessert
Zutaten:
-
30 ml Espresso
-
30 ml Kaffeelikör
-
30 ml Vanillelikör (z. B. Licor 43)
-
20 ml Sahne
-
Eis & Kakaopulver
Zubereitung:
Alles mit Eis shaken, in ein Cocktailglas abseihen und mit Kakaopulver bestäuben. Schmeckt wie flüssiges Tiramisu – zum Verlieben!
🧐 FAQ – Häufige Fragen zu Kaffee-Cocktails
Welcher Kaffee eignet sich am besten für Cocktails?
Für Kaffee-Cocktails eignet sich kräftiger, aromatischer Kaffee – z. B. Espresso oder Cold Brew. Wichtig ist, dass der Kaffee nicht zu sauer ist und möglichst wenig Bitterstoffe hat. Frisch gebrüht und abgekühlt schmeckt er am besten.
Muss der Espresso im Espresso Martini abgekühlt sein?
Ja! Unbedingt abkühlen lassen, sonst verwässert der Drink beim Shaken zu schnell, und die Crema wird nicht schön. Am besten den Espresso vorher brühen und kurz in den Kühlschrank stellen.
Kann ich auch koffeinfreien Kaffee verwenden?
Klar – koffeinfreier Kaffee funktioniert in allen Rezepten genauso gut. Ideal, wenn du abends etwas genießen willst, ohne danach wach im Bett zu liegen.
Welche Kaffeeliköre sind empfehlenswert?
Kahlúa ist der Klassiker, aber auch Tia Maria, Mr. Black oder regionale Liköre aus Röstereien sind super Alternativen. Für weniger Süße kannst du sogar deinen eigenen Kaffeelikör ansetzen.
Kann ich die Cocktails auch ohne Alkohol machen?
Absolut! Du kannst die alkoholischen Zutaten z. B. ersetzen durch:
-
Karamell- oder Vanillesirup
-
Alkoholfreien Kaffeelikör (z. B. Sirup)
-
Entalkoholisierten Whiskey oder Rum (für Irish Coffee-Alternativen)
So bekommst du Mocktails mit Kaffeearoma – ideal auch für den Brunch oder die Kaffeepause am Nachmittag.
Caffè Mauro Maestoso - 1kg Bohnen
Caffè Mauro PREMIUM - 1kg Bohnen
Kaffeegenuss Fazit: Kaffee + Alkohol = Genuss pur
Diese Kaffee-Cocktails sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Einladung zum Entdecken und Genießen. Ob du auf kräftige Klassiker stehst oder süße Dessert-Drinks liebst – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Welcher ist dein Favorit? Oder hast du eigene Kreationen? Schreib's gerne in die Kommentare oder teile deinen Lieblingsdrink mit uns!