Kafi Luz – 3 Rezepte für den Schweizer Klassiker
Der Kafi Luz
Wenn die Temperaturen sinken und man sich nach etwas Wärmendem sehnt, ist Kafi Luz genau das Richtige. Dieses typisch schweizerische Heißgetränk ist eine herrliche Mischung aus Kaffee, Zucker und Schnaps – rustikal, ehrlich und herrlich gemütlich. In der Zentralschweiz gehört Kafi Luz zum Kulturgut, besonders in Luzern, von wo auch der Name stammt. Heute zeigen wir dir drei Varianten, wie du dir deinen eigenen Kafi Luz zubereiten kannst – von klassisch bis kreativ.
🟤 1. Der klassische Kafi Luz
Beginnen wir mit dem Original – so, wie man ihn in der Beiz oder beim Schwingfest trinkt. Wenig Zutaten, viel Geschmack, schnell gemacht.
Zutaten:
-
1 Tasse heißes Wasser
-
1 TL löslicher Kaffee oder 1 doppelter Espresso
-
1 Würfelzucker oder 1 TL brauner Zucker
-
2–4 cl Inländerrum oder Birnenschnaps (z. B. Vieille Poire)
Zubereitung:
-
Zuerst den Zucker im Glas mit dem Schnaps aufgießen.
-
Den Kaffee oder Espresso dazugießen und gut umrühren.
-
Das Glas mit heißem Wasser auffüllen.
-
Heiß servieren – am besten im robusten Glas oder in der typischen Beizentasse.
Tipp: Wer mag, kann statt löslichem Kaffee einen kräftigen Mokka verwenden – das bringt mehr Aroma.
⚪ 2. Kafi Luz mit Rahm – für Genießer
Etwas weicher im Geschmack und mit einer herrlichen Sahnehaube: Diese Variante von Kafi Luz ist ideal für alle, die es etwas süffiger mögen.
Zutaten:
-
1 Tasse frisch gebrühter Kaffee
-
2 cl Kirsch oder Zwetschgenschnaps
-
1 TL Zucker
-
Ein Klecks geschlagener Rahm
-
Optional: etwas Kakaopulver oder Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
-
Zucker und Schnaps in ein Glas geben und kurz verrühren.
-
Den heißen Kaffee dazugießen.
-
Obenauf eine Haube aus frisch geschlagenem Rahm setzen.
-
Mit Kakaopulver oder Zimt leicht bestäuben.
Tipp: Diese Variante erinnert etwas an Irish Coffee – ein Fest für alle Sinne.
🔴 3. Der Luzerner Wintertraum – Kafi Luz mit Apfel und Zimt
Für alle, die Lust auf etwas Neues haben: Diese moderne Variante verleiht dem klassischen Kafi Luz einen fruchtig-würzigen Touch und ist perfekt für kalte Winterabende.
Zutaten:
-
1 Tasse heißer Kaffee
-
2 cl Apfelbrand oder Calvados
-
1 TL Honig oder brauner Zucker
-
1 Prise Zimt
-
1 Apfelscheibe (Deko)
-
Optional: Schuss Apfelsaft
Zubereitung:
-
Kaffee, Honig, Apfelbrand und Zimt im Glas vermischen.
-
Nach Belieben mit etwas heißem Apfelsaft verlängern.
-
Mit einer Apfelscheibe oder Zimtstange dekorieren.
-
Heiß genießen – mit oder ohne Socken am Kamin.
Tipp: Wer es intensiver mag, kann den Apfelsaft vorher kurz mit Zimt erwärmen und dann in den Kafi Luz geben.
Kafi Luz – Mehr als nur ein Getränk
Egal, ob du den traditionellen Kafi Luz bevorzugst oder gerne experimentierst – dieses Getränk bringt Wärme, Geschmack und ein Stück Schweizer Gemütlichkeit in dein Zuhause. Und das Beste: Die Zubereitung ist denkbar einfach, die Zutaten hast du meist schon daheim.
Also: Ran an den Herd, Glas bereitstellen und sich einen echten Kafi Luz gönnen. Prost – oder besser gesagt: Zum Wohl!
Cheeeers!